
Liebe Freunde des Gassenfreitags,
das Sicherheitskonzept für die Gassenfreitage musste nach rund zehn Jahren und aufgrund der Ereignisse in den vergangenen Monaten, auf die neue Situation angepasst werden. In konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Bürgeramt der Stadt Konstanz und dem Planungsbüro Schlatter liegt nun das neue, verbesserte Konzept vor. Demnach muss der Zufahrtsschutz verstärkt und eine Fluchtwegbeschilderung mit Notbeleuchtung eingerichtet, sowie der Ordnungsdienst von bisher sechs Personen auf acht erhöht werden.
Das alles kostet erheblich mehr als in der Vergangenheit. Nach den inzwischen vorliegenden Angeboten müssen wir von zuletzt rund 2.800 € nun ca. 5.600 € pro Gassenfreitag aufwenden. Finanziert werden die Gassenfreitage derzeit von den teilnehmenden Gastronomen, Gewerbetreibenden und dem Verein Niederburg Vital als Veranstalter. Zu diesen Kosten addieren sich die Gagen der Live-Bands, die ausschließlich von den Gastronomen getragen werden.
Sechs Gassenfreitage sind in dieser Konstellation nicht mehr zu stemmen. Damit dieses beliebte und stets friedvolle Event in der gelebten Art und Weise fortgeführt werden kann, sind wir auf eure freiwillige, finanzielle Unterstützung angewiesen.
Wenn jeder Besucher nur 1 € pro Gassenfreitag spendet, ist die Finanzierung schon gesichert. Am 1. Gassenfreitag (2. Mai 2025) werden wir in allen teilnehmenden Lokalen und am Infostand, Anfang Inselgasse, Spendenkassen aufstellen - jeder Euro zählt!
Gemeinsam kriegen wir das hin, schon jetzt vielen Dank
Euer Niederburg Vital Team
ÜBER UNS
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Stadtteil mit mehr Leben zu erfüllen und das Quartier auch für die Bewohner attraktiv zu gestalten. So wurden im Jahr 2008 die Gassenfreitage ins Leben gerufen, weil dieser Teil von Konstanz zwischen Münsterplatz und Seerhein oft nicht oder kaum wahr genommen wird. Inzwischen erfreut sich die Veranstaltung großer Beliebtheit und zieht sehr viele Besucher nicht nur aus Konstanz an.
Der Büchermarkt findet jeweils im Mai und September auf dem Münsterplatz statt, hier gibt es alles aus Papier und auch Schallplatten und CD’s. Sie können auch selber einen Stand betreiben.
ENGAGEMENT
Wenn Sie all diese Aktionen ansprechen, Sie Ideen haben, womit man den ältesten Stadtteil von Konstanz noch lebendiger machen kann oder einfach nur die Leute kennen lernen wollen, die hinter dem Verein stehen, dann kommen Sie am 2. Dienstag im Monat um 19:30 zum Niederburg-Stammtisch in die Spitalkellerei in der Brückengasse. In lockerer Runde kann sich hier jeder zu Wort melden oder vielleicht sogar aktives oder passives Mitglied werden. Natürlich lebt der Verein, wie alle Vereine, von seinen Mitgliedern, und das kann jeder bei uns werden.